Öffentlichkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Öf · fent · lich · kei · ten

Das Wort Öf­fent­lich­kei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Öf­fent­lich­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Öf­fent­lich­kei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Öffentlichkeiten ist die Pluralform des Substantivs Öffentlichkeit. Es beschreibt die Gesamtheit der Menschen, die an einem öffentlichen Ort anwesend sind oder in der Öffentlichkeit agieren. Es bezieht sich auf die allgemeine Relevanz und den Zugang zu Informationen oder Veranstaltungen, die für die breite Masse zugänglich sind. Öffentlichkeiten spielen eine wichtige Rolle in der demokratischen Gesellschaft, da sie den Austausch von Meinungen und die politische Partizipation fördern.

Beispielsatz: Die Öffentlichkeiten reagieren unterschiedlich auf die aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Öffentlichkeit
Nächster Eintrag: Öffentlichkeitsarbeit

 

Zufällige Wörter: eingewählten grosszuziehen Neubauprojekte Pyroelektrikum tötend