ökosoziale


Eine Worttrennung gefunden

öko · so · zia · le

Das Wort öko­so­zia­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort öko­so­zia­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "öko­so­zia­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ökosoziale" ist ein Adjektiv, das aus den Grundwörtern "Öko-" und "sozial" gebildet ist. Die Präfixe "Öko-" beziehen sich auf ökologische Aspekte, also die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, während "sozial" auf gesellschaftliche Zusammenhänge fokussiert ist. In Kombination beschreibt "ökosoziale" Konzepte, Praktiken oder Modelle, die sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch soziale Gerechtigkeit fördern. Es wird häufig in Diskussionen über nachhaltige Entwicklung, umweltfreundliche Wirtschaftssysteme und soziale Verantwortlichkeit verwendet.

Beispielsatz: Die ökosoziale Entwicklung zielt darauf ab, Umwelt- und Sozialfragen miteinander zu verbinden und nachhaltige Lösungen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Ökosiegel
Nächster Eintrag: ökosozialen

 

Zufällige Wörter: drankommen einlegenden Konsensprinzip Krug Spritzpistole