Ölhaus


Eine Worttrennung gefunden

Öl · haus

Das Wort Öl­haus besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Öl­haus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Öl­haus" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ölhaus" setzt sich aus "Öl" und "Haus" zusammen. Es bezeichnet ein Gebäude oder eine Einrichtung, die mit der Lagerung, Verarbeitung oder dem Vertrieb von Öl zu tun hat. Öl kann in verschiedenen Formen vorkommen, wie zum Beispiel als Speiseöl oder als Rohöl für industrielle Zwecke. Ein Ölhaus könnte sich also auf eine Raffinerie, einen Lagerort für Öle oder eine Verkaufsstelle beziehen. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, typischerweise in der Industrie oder im Handel.

Beispielsatz: Das alte Ölhaus am Hafen wurde zuletzt vor vielen Jahren restauriert.

Vorheriger Eintrag: Ölhändler
Nächster Eintrag: Ölhausse

 

Zufällige Wörter: abzublocken anreichertest Kabellänge Kantors Sparkapitalbildung