Übereinkünften


Eine Worttrennung gefunden

Über · ein · künf · ten

Das Wort Über­ein­künf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Über­ein­künf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Über­ein­künf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Übereinkünften" ist diePluralform des Substantivs "Übereinkunft". Eine Übereinkunft bezeichnet eine Vereinbarung oder einen Konsens zwischen zwei oder mehreren Parteien. Sie kann mündlich oder schriftlich festgelegt werden und dient oft der Regelung von Teilaspekten in Verhandlungen oder Verträgen. Der Begriff wird häufig in rechtlichen, politischen oder geschäftlichen Kontexten verwendet, um die Ergebnisse von Gesprächen oder Verhandlungen zu beschreiben. "Übereinkünfte" impliziert somit das Vorhandensein mehrerer solcher Vereinbarungen.

Beispielsatz: Die beiden Parteien kamen in Übereinkünften überein, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Übereinkünfte
Nächster Eintrag: übereinstimme

 

Zufällige Wörter: Abendlied Erzeugergruppen Privatausgaben reibungsfreies Traumfabrik