überkleidet


Eine Worttrennung gefunden

über · klei · det

Das Wort über­klei­det besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­klei­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­klei­det" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Überkleidet" ist die Partizip II-Form des Verbs "überkleiden". Es beschreibt, dass jemand Kleidung oder eine andere äußerliche Bedeckung über seine reguläre Kleidung gezogen oder angelegt hat. Das Wort deutet darauf hin, dass eine zusätzliche Schicht Kleidung getragen wird, möglicherweise aus ästhetischen, funktionalen oder religiösen Gründen. Es impliziert auch, dass das überkleidete Individuum bereits bekleidet ist und diese zusätzliche Schicht nur als Ergänzung trägt.

Beispielsatz: Der Künstler hat das alte Gemälde kreativ überkleidet und so ein neues Kunstwerk geschaffen.

Vorheriger Eintrag: Überkleid
Nächster Eintrag: Überkleidung

 

Zufällige Wörter: antike laborierend selbstkritischer unveränderbaren wahnsinnige