überkonfessionellen


Eine Worttrennung gefunden

über · kon · fes · sio · nel · len

Das Wort über­kon­fes­sio­nel­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­kon­fes­sio­nel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­kon­fes­sio­nel­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "überkonfessionellen" bezieht sich auf etwas, das über die Grenzen verschiedener Konfessionen hinweg besteht oder wirkt. Dabei handelt es sich um ein Adjektiv, das mit dem Präfix "über-" gebildet wurde und auf die Grundform "konfessionell" zurückgeht. Es beschreibt eine Handlung, Organisation oder Gruppe, die nicht auf eine bestimmte Religionsgemeinschaft beschränkt ist, sondern sich an Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen richtet oder von ihnen getragen wird. Durch diese Offenheit und Toleranz fördert das überkonfessionelle Handeln den interreligiösen Dialog und die gemeinsame Zusammenarbeit unterschiedlicher Religionen.

Beispielsatz: Die überkonfessionellen Gespräche förderten den interreligiösen Dialog zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften.

Vorheriger Eintrag: überkonfessionelle
Nächster Eintrag: Überkonsum

 

Zufällige Wörter: Besoldungen bestialisch Dienstanzüge schichtetest verursachtes