Überlastungen


Eine Worttrennung gefunden

Über · las · tun · gen

Das Wort Über­las­tun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Über­las­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Über­las­tun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Überlastungen beziehen sich auf Situationen, in denen eine Person oder ein Gegenstand übermäßig belastet oder überfordert wird. Dabei können verschiedene Faktoren wie Arbeitsstress, physische oder emotionale Anstrengung oder eine zu hohe Arbeitslast eine Rolle spielen. Überlastungen können zu körperlichen oder psychischen Beschwerden führen und sollten daher vermieden werden. Es handelt sich bei dem Wort "Überlastungen" um die Pluralform des Substantivs "Überlastung".

Beispielsatz: Die technischen Überlastungen führten zu einem vorübergehenden Ausfall des Systems.

Vorheriger Eintrag: Überlastung
Nächster Eintrag: Überlaubung

 

Zufällige Wörter: Audiosystem beantworten benachrichtigter Finanzexperten kraftraubenderes