überschlägig


Eine Worttrennung gefunden

über · schlä · gig

Das Wort über­schlä­gig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­schlä­gig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­schlä­gig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "überschlägig" ist ein Adjektiv und beschreibt eine ungefähre oder grobe Schätzung, die nicht exakt, sondern approximativ ist. Es wird häufig in der Mathematik oder in der Planung verwendet, um Berechnungen oder Einschätzungen darzustellen, bei denen eine schnelle, wenn auch ungenaue, Orientierung benötigt wird. Überschlägige Schätzungen sind nützlich, wenn eine schnelle Beurteilung erforderlich ist, ohne alle Details zu berücksichtigen.

Beispielsatz: Die überschlägige Berechnung zeigt, dass wir in etwa fünf Stunden am Ziel sein sollten.

Vorheriger Eintrag: überschlagenes
Nächster Eintrag: überschlägige

 

Zufällige Wörter: achthundertachtundvierzigstes Holzvertäfelung lautloseste routinemäßig utopischen