Aales


Eine Worttrennung gefunden

Aa · les

Das Wort Aa­les besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aa­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aa­les" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aales" ist die Genitivform des Substantivs "Aal". Ein Aal ist ein schlanker, langgestreckter Fisch, der hauptsächlich in Süß- und Brackewasser vorkommt. Aale sind für ihren glitschigen Körper und ihre Fähigkeit bekannt, in engen Spalten und Böden zu leben. Sie haben eine markante Fortpflanzung, bei der sie in die SargassoSee ziehen, um zu laichen. Der Aal ist nicht nur in der Natur, sondern auch in der Küche eine bedeutende Delikatesse, insbesondere geräuchert oder in feinen Fischgerichten.

Beispielsatz: In der alten Stadt am Fluss fingen die Fischer Aale, die in der Regionalküche sehr beliebt waren.

Vorheriger Eintrag: Aaler
Nächster Eintrag: Aaleskorte

 

Zufällige Wörter: bürstende depperndes eingestoßenem Eiweißmolekül Strassenhändlers