Aalfangergebnis


Eine Worttrennung gefunden

Aal · fang · er · geb · nis

Das Wort Aal­fang­er­geb­nis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aal­fang­er­geb­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aal­fang­er­geb­nis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Aalfangergebnis" setzt sich aus den Bestandteilen "Aal", "Fang" und "Ergebnis" zusammen. Es bezeichnet das Ergebnis oder die Ausbeute, die durch das Fangen von Aal erzielt wurde. In diesem Kontext kann es sowohl die Menge als auch die Qualität des gefangenen Aals umfassen. Der Begriff könnte in der Anglersprache oder in der Fischereiwissenschaft Verwendung finden, um zu verdeutlichen, wie erfolgreich ein Fang im Hinblick auf Aale war. Die Grundform des Wortes ist "Aalfang", und die Endung "-ergebnis" deutet auf eine Resultatsdarstellung hin.

Beispielsatz: Das Aalfangergebnis übertraf alle Erwartungen und zeigte eine beeindruckende Menge an gefangenen Fischen.

Vorheriger Eintrag: Aalfang
Nächster Eintrag: Aalfangergebnisse

 

Zufällige Wörter: Aufsteigerduell Stricknadeln umgewälzte unersättlichster zauberartige