Aasgeruch


Eine Worttrennung gefunden

Aas · ge · ruch

Das Wort Aas­ge­ruch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aas­ge­ruch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aas­ge­ruch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aasgeruch ist ein substantiviertes Wort, das den üblen, fauligen Geruch beschreibt, der von verwesendem Fleisch oder Tieren ausgeht. Der Begriff setzt sich aus „Aas“, was für das abgestorbene Tier oder Fleisch steht, und „Geruch“, dem Sinneseindruck, den wir durch unsere Nase wahrnehmen, zusammen. Aasgeruch wird oft mit einem Gefühl der Abscheu assoziiert und kann in der Natur sowohl Insekten als auch andere Tiere anziehen, die sich von verrottendem Material ernähren. Der Geruch ist ein Indikator für Zerfall und biologischen Prozess.

Beispielsatz: Der Aasgeruch drang unheimlich aus dem verlassenen Gebäude und versetzte jeden in Angst und Schrecken.

Vorheriger Eintrag: Aasgeiers
Nächster Eintrag: aasig

 

Zufällige Wörter: Gastregisseure Gehäusemodifikation hervorhole Kapitulationen sechshunderteinundzwanzigster