Abbauerscheinung


Eine Worttrennung gefunden

Ab · bau · er · schei · nung

Das Wort Ab­bau­er­schei­nung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­bau­er­schei­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­bau­er­schei­nung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Abbauerscheinung beschreibt den allmählichen Rückgang oder die Verringerung eines bestimmten Zustands oder einer Eigenschaft. Es kann sich dabei um physische, chemische oder biologische Vorgänge handeln, die zu einem Rückgang oder Zerfall führen. Diese Erscheinung kann sowohl bei natürlichen Prozessen wie der Alterung oder dem Verfall von Materialien auftreten, als auch durch menschliche Einflüsse verursacht werden, wie beispielsweise durch den Abbau von Ressourcen oder die Zerstörung der Umwelt. Der Begriff "Abbauerscheinung" bezieht sich somit auf den Niedergang oder den Verlust einer bestimmten Qualität oder Substanz.

Beispielsatz: Die Abbauerscheinungen der alten Mauer sind deutlich sichtbar geworden.

Vorheriger Eintrag: Abbauerlaubnissen
Nächster Eintrag: Abbauerscheinungen

 

Zufällige Wörter: absetzen Facelifting schutzloserem verjubelnder Wirtschaftstruppe