Abberufungen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · be · ru · fun · gen

Das Wort Ab­be­ru­fun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­be­ru­fun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­be­ru­fun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abberufungen" ist das Plural von "Abberufung". Eine Abberufung bezeichnet den aktiven Entzug eines bestimmten Amtes oder einer Funktion von einer Person, häufig in einem beruflichen oder politischen Kontext. Dies kann durch einen Vorgesetzten, ein Gremium oder eine zuständige Institution geschehen. Abberufungen sind oft mit einem formellen Verfahren verbunden und können verschiedene Gründe haben, wie z.B. Leistungsdefizite, Verfehlungen oder strukturelle Veränderungen. Der Begriff impliziert in der Regel eine negative Konnotation, da die abberufene Person ihre Position verloren hat.

Beispielsatz: Die Abberufungen der Manager wurden aufgrund schlechter Unternehmensleistungen notwendig.

Vorheriger Eintrag: Abberufung
Nächster Eintrag: Abberufungsantrag

 

Zufällige Wörter: Dauerflugrekord Informationsständen Mehrfachbelastung Schlauchende untiefer