Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abbrand besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abbrand trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abbrand" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Abbrand bezeichnet den Prozess des kontrollierten oder unkontrollierten Verbrennens eines Materials, insbesondere von Holz oder anderen brennbaren Stoffen. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Feuer, Wärmeentwicklung und der Zersetzung von Materialien durch Hitze verwendet. Abbrand kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel bei der Holzernte, der Brandbekämpfung oder in der chemischen Industrie. Die Form des Wortes ist ein Nomen, abgeleitet vom Verb „abbrennen“. Abbrand kann sowohl wünschenswerte (z.B. im Rahmen von Managed Fires) als auch unerwünschte Auswirkungen (z.B. Waldbrände) haben.
Beispielsatz: Der Abbrand des alten Holzhauses hinterließ nur noch ein rußiges Überbleibsel.
Zufällige Wörter: Autonomie Disziplinlosigkeiten Kundenzufriedenheit unschlagbares zurückdatierend