Abdichtfugen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · dicht · fu · gen

Das Wort Ab­dicht­fu­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­dicht­fu­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­dicht­fu­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abdichtfugen bezeichnet die speziellen Fugen oder Dichtungen, die zwischen Bauteilen angebracht werden, um das Eindringen von Wasser oder anderen Stoffen zu verhindern. Der Begriff setzt sich aus "Abdicht" (d. h. das Dichten oder Versiegeln) und "Fugen" (Plural von Fuge, was eine schmale Öffnung oder den Raum zwischen zwei Bauteilen beschreibt) zusammen. Diese Abdichtungen sind entscheidend für die Bauwerksabdichtung und sorgen für Langlebigkeit und Schutz in Gebäuden. Sie finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei Fenstern, Türen, oder im Sanitärbereich.

Beispielsatz: Die Abdichtfugen sorgen dafür, dass kein Wasser in das Mauerwerk eindringen kann.

Vorheriger Eintrag: Abdichtfuge
Nächster Eintrag: Abdichtoperation

 

Zufällige Wörter: Filmautoren Geburtstagskind hochbringst untergejubelt verschleiernde