Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abendmahlsfrage besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abendmahlsfrage trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abendmahlsfrage" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Abendmahlsfrage bezieht sich auf die theologischen und kirchlichen Diskussionen über die Bedeutung und die richtige Ausgestaltung des Abendmahls, auch Eucharistie genannt, innerhalb des Christentums. Sie umfasst unterschiedliche Auffassungen über die Präsenz Christi im Brot und Wein sowie die Eucharistiefeier selbst. Diese Debatte spielt eine zentrale Rolle in der Beziehung zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften, insbesondere zwischen Katholiken und Protestanten, da verschiedene Traditionen unterschiedliche Lehren und Praktiken in Bezug auf das Abendmahl vertreten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Abendmahl“ (eine zentrale Feier im Christentum) und „Frage“ (eine Diskussion oder Problematik) zusammen.
Beispielsatz: Die Diskussion über die Abendmahlsfrage hat in der theologischen Debatte stets eine zentrale Rolle gespielt.
Zufällige Wörter: erbarmende Holzerzeugnis Privatspiele Sanierungsarbeiten vierhundertzwanzig