aberkennend


Eine Worttrennung gefunden

ab · er · ken · nend

Das Wort ab­er­ken­nend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­er­ken­nend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­er­ken­nend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aberkennend" ist ein Adjektiv, das sich von dem Verb "aberkennen" ableitet. Es beschreibt eine ablehnende oder abwertende Haltung gegenüber einer Person oder deren Eigenschaften. Wenn jemand "aberkennend" ist, zeigt diese Person oft Missbilligung oder Kritik und reduziert die Anerkennung oder Wertschätzung einer Idee oder Leistung. In sozialen oder emotionalen Kontexten wird dieses Wort verwendet, um eine distanzierte oder negative Einstellung auszudrücken, die dazu führt, dass das, was man sieht oder hört, nicht ernst genommen oder gewürdigt wird.

Beispielsatz: Sie schüttelte den Kopf, aberkennend, als sie die falsche Antwort hörte.

Vorheriger Eintrag: aberkennen
Nächster Eintrag: aberkennende

 

Zufällige Wörter: abgeforderter furchtbarschrecklich mühend Volksmedizin vorgebbare