Aberrationen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · er · ra · tio · nen

Das Wort Ab­er­ra­tio­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­er­ra­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­er­ra­tio­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aberrationen sind Abweichungen von der Norm oder vom Regelmäßigen. In der Optik bezeichnet der Begriff die Unschärfe oder Verzerrung, die durch imperfekte Linsen oder Spiegel verursacht wird, was zu fehlerhaften Abbildungen führt. In der Genetik kann eine Aberration eine Veränderung der chromosomalen Struktur oder Anzahl bedeuten. Der Begriff ist vom lateinischen "aberratio" abgeleitet, was so viel wie „Abweichung“ bedeutet. In der Psychologie können Aberrationen auch atypische Verhaltensweisen oder Störungen beschreiben, die von gesellschaftlich anerkannten Normen abweichen.

Beispielsatz: Die wissenschaftliche Studie entdeckte mehrere Aberrationen in den Daten, die weitere Untersuchungen erforderten.

Vorheriger Eintrag: Aberration
Nächster Eintrag: Aberschönheit

 

Zufällige Wörter: gekuppeltes getrübt hängen Radwanderwege vernähmen