Abfallbelastung


Eine Worttrennung gefunden

Ab · fall · be · las · tung

Das Wort Ab­fall­be­las­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­fall­be­las­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­fall­be­las­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abfallbelastung bezeichnet den negativen Einfluss, den Abfälle auf Umwelt und Gesundheit ausüben können. Sie umfasst sowohl die Menge als auch die Art der Abfälle, die in einem bestimmten Gebiet vorkommen. Eine hohe Abfallbelastung kann zu Umweltverschmutzung, Beeinträchtigung von Ökosystemen und gesundheitlichen Risiken für Menschen führen. Das Wort setzt sich aus „Abfall“ (unbrauchbarer Reststoff) und „Belastung“ (lastenden Einfluss oder Schädigung) zusammen und beschreibt somit die Problematik der Ansammlung und Entsorgung von Abfällen.

Beispielsatz: Die hohe Abfallbelastung in der Stadt führt zu ernsthaften Umweltproblemen.

Vorheriger Eintrag: Abfallbehörden
Nächster Eintrag: Abfallberater

 

Zufällige Wörter: Hochdrücken ideologisches Industrieautomatisierungen unfehlbarer Wohlwollens