Abfallordnung


Eine Worttrennung gefunden

Ab · fall · ord · nung

Das Wort Ab­fall­ord­nung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­fall­ord­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­fall­ord­nung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Abfallordnung" setzt sich aus den Begriffen "Abfall" und "Ordnung" zusammen. Es bezeichnet ein Regelwerk oder eine gesetzliche Vorschrift, die die Entsorgung, Trennung und den Umgang mit Abfällen regelt. Abfallordnungen zielen darauf ab, Umweltschutz zu gewährleisten, die Wiederverwertung von Materialien zu fördern und die Öffentlichkeit über korrekte Entsorgungspraktiken aufzuklären. Eine solche Ordnung kann kommunale, regionale oder nationale Rahmenbedingungen umfassen und bestimmt, wie Abfälle klassifiziert, gesammelt und behandelt werden müssen.

Beispielsatz: Die neue Abfallordnung regelt die richtige Entsorgung von Müll in unserer Gemeinde.

Vorheriger Eintrag: Abfallöfen
Nächster Eintrag: Abfallpapier

 

Zufällige Wörter: dreihundertachtundzwanzigstes Kompilationen Musikgenuss schabloniere verquicktes