abfieseln


Eine Worttrennung gefunden

ab · fie · seln

Das Wort ab­fie­seln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­fie­seln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­fie­seln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abfieseln“ ist ein Verb und bezeichnet den Prozess, bei dem Fliesen, die nicht mehr benötigt werden oder beschädigt sind, von einer Fläche entfernt werden. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „ab-“ und dem Verb „fieseln“ zusammen, wobei „fieseln“ im Deutschen weniger gebräuchlich ist und in diesem Kontext auf das Entfernen oder Abtragen von Fliesen hinweist. Die Handlung, das Abfieseln, wird typischerweise im Rahmen von Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dabei werden Fliesen oftmals mit speziellen Werkzeugen abgenommen, um die darunter liegenden Flächen für neue Beläge vorzubereiten.

Beispielsatz: Die alte Farbe begann zu abfieseln, sodass wir die Wand neu streichen mussten.

Vorheriger Eintrag: abfielen
Nächster Eintrag: abfilmen

 

Zufällige Wörter: Analogtor ausbreitest Hauptunterrichts reinere zielsicherem