Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abgabengesetz besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abgabengesetz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abgabengesetz" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Abgabengesetz ist ein formelles Gesetz, das die Erhebung von Abgaben regelt. Abgaben sind öffentlich-rechtliche Geldleistungen, die zum Beispiel von Privatpersonen oder Unternehmen an den Staat oder andere öffentliche Träger zu entrichten sind. Das Gesetz legt die Voraussetzungen, die Höhe und die Fälligkeit der Abgaben fest. Es regelt auch die Verfahrensabläufe für die Festsetzung und Erhebung der Abgaben. Das Abgabengesetz dient somit der finanziellen Steuerung und der gesetzlich vorgeschriebenen Abgabenverwaltung.
Beispielsatz: Das neue Abgabengesetz regelt die Steuerpflichten der Bürger und Unternehmen umfassend.
Zufällige Wörter: aufspringen feinhörigem kompilierbaren Urteilssprüche zurückgekaufte