Abgabenzahlungen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · ga · ben · zah · lun · gen

Das Wort Ab­ga­ben­zah­lun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­ga­ben­zah­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­ga­ben­zah­lun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abgabenzahlungen“ ist ein Substantiv im Plural, abgeleitet von „Abgabenzahlung“, das aus den Wörtern „Abgabe“ und „Zahlung“ zusammengesetzt ist. Es bezeichnet finanzielle Zahlungen, die an eine Institution oder Behörde geleistet werden müssen, häufig im Zusammenhang mit Steuern, Gebühren oder anderen Verpflichtungen. Diese Zahlungen sind Teil der finanziellen Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen oder Unternehmen gegenüber dem Staat oder anderen öffentlichen Stellen. Abgabenzahlungen sind wichtig für die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturen.

Beispielsatz: Die fristgerechten Abgabenzahlungen sind für die Einhaltung der steuerlichen Pflichten entscheidend.

Vorheriger Eintrag: Abgabenzahler
Nächster Eintrag: Abgabeorders

 

Zufällige Wörter: bewertetet Börsensitzung durchwanderndes gestiftet unglaublicher