Abgabeort


Eine Worttrennung gefunden

Ab · ga · be · ort

Das Wort Ab­ga­be­ort besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­ga­be­ort trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­ga­be­ort" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abgabeort“ bezeichnet den spezifischen Standort, an dem etwas (zum Beispiel Dokumente, Waren oder Materialien) übergeben, eingereicht oder zurückgegeben wird. Das Wort setzt sich aus „Abgabe“ (der Vorgang des Übergebens) und „Ort“ (ein bestimmter Platz) zusammen. Es wird häufig in administrativen, logistischen oder kreativen Kontexten verwendet, um den Platz festzulegen, an dem die Abgabe erfolgt. In vielen Fällen ist der Abgabeort mit bestimmten Regeln oder Fristen verknüpft, die beachtet werden müssen.

Beispielsatz: Der Abgabeort für die Bewerbungsunterlagen befindet sich im Hauptgebäude der Universität.

Vorheriger Eintrag: Abgabeordnung
Nächster Eintrag: Abgabepflicht

 

Zufällige Wörter: dreihundertneunundfünfzigster schematisierendes selbsternannt verbrauchsunabhängiges vorbestelltest