Abgaberaten


Eine Worttrennung gefunden

Ab · ga · be · ra · ten

Das Wort Ab­ga­be­ra­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­ga­be­ra­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­ga­be­ra­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abgaberaten“ ist der Plural des Substantivs „Abgaberate“. Eine Abgaberate bezeichnet den Prozentsatz oder die Menge von etwas, das abgegeben, geliefert oder übermittelt wird. Häufig wird dieser Begriff in wirtschaftlichen, finanziellen oder statistischen Kontexten verwendet, um den Erfolg einer Abgabe oder Lieferung zu quantifizieren. In der Regel handelt es sich um eine Kennzahl, die misst, wie viel von einer bestimmten Menge tatsächlich abgegeben wurde im Vergleich zur geplanten Menge.

Beispielsatz: Die Abgaberaten für die neuen Projekte sind in diesem Quartal deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Abgaberate
Nächster Eintrag: Abgaberegelung

 

Zufällige Wörter: boykottiertet Dichterfürsten Klagemauer Schalterinterfaces Vorwänden