Abgasrichtlinien


Eine Worttrennung gefunden

Ab · gas · richt · li · ni · en

Das Wort Ab­gas­richt­li­ni­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­gas­richt­li­ni­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­gas­richt­li­ni­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abgasrichtlinien sind gesetzliche Vorgaben, die die Emissionen von Schadstoffen aus Fahrzeugen und anderen Verbrennungsanlagen regulieren. Diese Richtlinien legen Grenzwerte fest, die die Menge an schädlichen Abgase minimieren sollen, um Umwelt- und Gesundheitsschutz zu fördern. Sie richten sich an Hersteller und Betreiber von Fahrzeugen und industriellen Anlagen und werden häufig aktualisiert, um technologische Fortschritte und Umweltbedingungen zu berücksichtigen. Der Begriff setzt sich aus "Abgas" (die Gase, die durch die Verbrennung entstehen) und "Richtlinien" (Vorschriften, die bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben) zusammen.

Beispielsatz: Die neuen Abgasrichtlinien sollen die Luftqualität in Städten deutlich verbessern.

Vorheriger Eintrag: Abgasreinigungstechniken
Nächster Eintrag: Abgasrohr

 

Zufällige Wörter: Abfallpapiers Bewerbungsgespräche Einlagensicherungsverein hochgeschraubter Vermessungswesen