abgehalfterter


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · half · ter · ter

Das Wort ab­ge­half­ter­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­half­ter­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­half­ter­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „abgehalfterter“ ist eine abgeleitete Form des Adjektivs „abgehalftert“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas als veraltet, heruntergekommen oder dem ehemaligen Glanz beraubt wahrgenommen wird. Häufig wird es verwendet, um Personen oder Dinge zu kennzeichnen, die einst angesehen waren, nun jedoch in einem desolaten oder unglücklichen Zustand sind. Der Begriff vermittelt oft das Gefühl von Enttäuschung oder Verlust, sowohl im ästhetischen als auch im sozialen Kontext.

Beispielsatz: Der abgehalfterte Schauspieler versuchte, ein Comeback zu feiern, scheiterte jedoch an der Konkurrenz.

Vorheriger Eintrag: abgehalfterten
Nächster Eintrag: abgehalftertes

 

Zufällige Wörter: Infrastrukturprojekten Kostenübernahme meinige Schloßherrn weidgerechteren