abgekupfert


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · kup · fert

Das Wort ab­ge­kup­fert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­kup­fert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­kup­fert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abgekupfert" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "abkupfern", was bedeutet, etwas zu kopieren oder sich anzueignen, ohne die Quelle anzugeben oder zu kennzeichnen. Der Begriff impliziert häufig eine negative Konnotation, da es sich um das unerlaubte oder unethische Nachahmen von Ideen, Arbeiten oder Designs handelt. Diese Handlung wird oft als Betrug oder Plagiat angesehen. Das Wort wird häufig in kreativen oder akademischen Kontexten verwendet, wenn es um geistiges Eigentum und die Unredlichkeit beim Übernehmen von Originalarbeit geht.

Beispielsatz: Er hat die Idee von seinem Kollegen abgekupfert, ohne ihm ein Wort darüber zu sagen.

Vorheriger Eintrag: abgekündigt
Nächster Eintrag: abgekupferte

 

Zufällige Wörter: aufgehorchter differiere eingehefteten Schlosshügel umstrittenstes