abgeneigt


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · neigt

Das Wort ab­ge­neigt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­neigt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­neigt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abgeneigt ist ein Adjektiv, das eine ablehnende Haltung oder eine negative Einstellung gegenüber etwas beschreibt. Es leitet sich von dem Verb "abneigen" ab, das bedeutet, sich von etwas abzuwenden oder sich negativ dazu zu verhalten. Eine Person, die abgeneigt ist, zeigt oft Desinteresse oder Abneigung gegenüber bestimmten Vorschlägen, Ideen oder Aktivitäten. Dieses Wort vermittelt eine klare Distanzierung und die Bereitschaft, etwas nicht anzunehmen oder zu unterstützen.

Beispielsatz: Sie war ihm gegenüber abgeneigt und suchte lieber die Gesellschaft anderer.

Vorheriger Eintrag: abgenähten
Nächster Eintrag: abgeneigte

 

Zufällige Wörter: Agogik aufgerolltem Backoffice Kremsmünster verdriessliches