abgeneigtem


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · neig · tem

Das Wort ab­ge­neig­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­neig­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­neig­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "abgeneigtem" stammt von dem Verb "abneigen" ab und wird in der 3. Person Singular des Dativs benutzt. Es beschreibt eine Person oder eine Handlung, die gegenüber einer Sache oder einer Person eine negative Einstellung oder eine Abneigung hat. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas oder jemanden nicht mag oder ablehnt. Beispiel: "Der abgeneigtem Kollege möchte nicht mit mir zusammenarbeiten."

Beispielsatz: Der abgeneigte Blick des Publikums verriet ihr Desinteresse an dem Vortrag.

Vorheriger Eintrag: abgeneigte
Nächster Eintrag: abgeneigten

 

Zufällige Wörter: absaugtet einigermassen Umleitungsstrecken verschweigende vollendetem