abgepralltem


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · prall · tem

Das Wort ab­ge­prall­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­prall­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­prall­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abgepralltem" ist die Partizipform des Verbs "abprallen". Es beschreibt etwas, das von einer Oberfläche zurückgeworfen oder abgeprallt ist. In diesem Kontext handelt es sich um das Adjektiv "abgeprallt", das hier im Dativ gebraucht wird. Das Wort vermittelt die Vorstellung von einem Aufeinandertreffen, bei dem das Objekt (z. B. ein Ball) nicht in der ursprünglichen Richtung weiterbewegt wird, sondern von der Oberfläche abgelenkt wird. Das erzeugt oft Assoziationen mit Bewegung und Dynamik.

Beispielsatz: Der Ball flog mit einem lauten Geräusch vom abgepralltem Boden zurück.

Vorheriger Eintrag: abgeprallte
Nächster Eintrag: abgeprallten

 

Zufällige Wörter: altersmorschen ausbesserndes einhundertsiebzigstes MMCCXCII Staatssicherheitsdienst