abgesichertes


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · si · cher · tes

Das Wort ab­ge­si­cher­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­si­cher­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­si­cher­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "abgesichertes" ist die Partizipform des Verbs "absichern" und beschreibt etwas, das durch Maßnahmen oder Vorkehrungen gesichert oder geschützt wurde. Es wird häufig im Zusammenhang mit riskanten Situationen, Finanzangelegenheiten oder IT-Sicherheit verwendet. Ein "abgesichertes" System zum Beispiel bezieht sich auf Software oder Netzwerke, die durch Sicherheitsprotokolle und Schutzmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff oder Bedrohungen geschützt sind. Die Form "abgesichert" deutet auf den abgeschlossenen Zustand einer Sicherung hin, wobei das "e" am Ende eine Adjektivform anzeigt und somit das beschriebene Substantiv näher qualifiziert.

Beispielsatz: Das Projekt wurde mit einem abgesicherten Konzept entwickelt, um mögliche Risiken zu minimieren.

Vorheriger Eintrag: abgesicherter
Nächster Eintrag: abgesiebt

 

Zufällige Wörter: Displaycontroller herumspionieren instrumentalem pappigste unspektakuläres