Abgrenzungsbeschlusses


Eine Worttrennung gefunden

Ab · gren · zungs · be · schlus · ses

Das Wort Ab­gren­zungs­be­schlus­ses besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­gren­zungs­be­schlus­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­gren­zungs­be­schlus­ses" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Abgrenzungsbeschlusses" ist ein Substantiv in der Genitivform. Es setzt sich aus den Bestandteilen "Abgrenzung" und "Beschluss" zusammen. "Abgrenzung" bezeichnet das Festlegen von Grenzen oder die Unterscheidung zwischen verschiedenen Bereichen oder Themen. "Beschluss" ist eine Entscheidung oder ein Beschluss, der in einer formellen Rahmenhandlung getroffen wird. In diesem Kontext bezieht sich "Abgrenzungsbeschluss" auf eine offizielle Entscheidung, die dazu dient, klare Grenzen zwischen Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten oder Themen zu definieren. Der Genitiv zeigt an, dass es sich um einen Beschluss handelt, der spezifisch auf die Abgrenzung fokussiert ist.

Beispielsatz: Der Abgrenzungsbeschlusses wurde einstimmig vom Rat verabschiedet, um klare Grenzen für das neue Entwicklungsgebiet zu definieren.

Vorheriger Eintrag: Abgrenzungsbeschlüsse
Nächster Eintrag: Abgrenzungsbestrebungen

 

Zufällige Wörter: angefahrenem Galas konvertiertet verzeihende Viertelnote