abhauten


Eine Worttrennung gefunden

ab · hau · ten

Das Wort ab­hau­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­hau­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­hau­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abhauten" ist die umgangssprachliche Form des Verbs "abhauten", was bedeutet, abrupt oder heimlich zu verschwinden oder zu fliehen. Es wird oft verwendet, um das Verlassen eines Ortes oder das Entkommen aus einer Situation zu beschreiben, insbesondere in einem informellen Kontext. Beispielsweise könnte jemand sagen, dass er "abgehauen" ist, um auszudrücken, dass er schnell und ohne weiteres Aufsehen gegangen ist. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Ungezwungenheit oder Rebellion, oft in Verbindung mit der Idee, dass man sich von einem unerwünschten Zustand oder einer Verpflichtung befreit.

Beispielsatz: Die Kinder haben heimlich abgehauen, um ein Abenteuer im Wald zu erleben.

Vorheriger Eintrag: abhaute
Nächster Eintrag: abhautest

 

Zufällige Wörter: einklammerst Schwingkreise stilllegen überflüssigem zukunftsweisender