abiotische


Eine Worttrennung gefunden

abio · ti · sche

Das Wort abio­ti­sche besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort abio­ti­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "abio­ti­sche" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "abiotische" ist die Adjektivform von "abiotisch", was sich auf nicht-lebende Faktoren oder Elemente in einem Ökosystem bezieht. Es beschreibt physikalische und chemische Aspekte, die das Leben beeinflussen, wie Licht, Temperatur, Wasser und Mineralien. Im Gegensatz zu biotischen Faktoren, die lebende Organismen einschließen, bezieht sich der Begriff "abiotisch" auf die Umweltbedingungen, die das Wachstum und Überleben von Organismen unterstützen oder einschränken können. Abiotische Faktoren sind entscheidend für das Verständnis von Ökologie und Umweltschutz, da sie die Lebensräume und die Verteilung von Arten prägen.

Beispielsatz: Die abiotischen Faktoren wie Licht, Temperatur und Wasser beeinflussen die Lebensbedingungen in einem Ökosystem.

Vorheriger Eintrag: abiotisch
Nächster Eintrag: abiotischen

 

Zufällige Wörter: altösterreichischer Einsatzfahrt erfolgversprechendste marktübliche untätigstes