Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abiturientenquote besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abiturientenquote trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abiturientenquote" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Abiturientenquote ist ein Begriff, der die Anzahl der Personen beschreibt, die das Abitur erfolgreich abgelegt haben, im Verhältnis zur Gesamtzahl der entsprechenden Altersgruppe oder der Schüler. Diese Quote wird häufig verwendet, um den Bildungsgrad einer Gesellschaft oder den Zugang zu höheren Bildungseinrichtungen zu messen. Sie ist besonders relevant in Bildungsstatistiken und politischen Diskussionen über Bildungssysteme. Die Form „Abiturienten“ ist ein Ableitung von „Abitur“ und bezieht sich auf die Absolventen, während „Quote“ die Beziehung oder den Anteil beschreibt.
Beispielsatz: Die Abiturientenquote in Deutschland hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen.
Zufällige Wörter: aufplättend eingespeicherte föhnig liegengebliebenes schlitzohriger