Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abiturientinnen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abiturientinnen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abiturientinnen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Abiturientinnen sind weibliche Personen, die das Abitur, eine allgemeine Hochschulreife in Deutschland, erworben haben oder sich in der Vorbereitung darauf befinden. Der Begriff setzt sich aus dem Wort „Abitur“ und der femininen Pluralendung „-innen“ zusammen, die darauf hinweist, dass es sich um eine Gruppe von Frauen handelt. Abiturientinnen sind typischerweise Schüler:innen in der letzten Phase ihrer schulischen Ausbildung, bevor sie entweder eine Hochschule besuchen oder eine berufliche Ausbildung beginnen. Sie sind häufig zwischen 17 und 20 Jahre alt und stehen am Übergang zwischen Schule und einer weiteren Bildungs- oder Berufsphase.
Beispielsatz: Die Abiturientinnen freuen sich auf die bevorstehenden Prüfungen.
Zufällige Wörter: Abenteuertheater Bouclé einjustiertes hineingehst Stromdurchleitung