Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abiturklausur besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abiturklausur trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abiturklausur" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Abiturklausur“ setzt sich aus den Begriffen „Abitur“ und „Klausur“ zusammen. „Abitur“ bezeichnet die Abschlussprüfung an deutschen Gymnasien, die den Zugang zu Hochschulen ermöglicht. „Klausur“ stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet eine schriftliche Prüfungsarbeit, die in einem bestimmten Zeitraum zu einem festgelegten Thema angefertigt werden muss. Die Abiturklausur ist demnach eine spezielle schriftliche Prüfung, die Schüler im Rahmen ihrer Abiturprüfungen ablegen müssen, um ihre Kenntnisse in bestimmten Fächern zu überprüfen. Sie ist ein entscheidender Bestandteil des Bildungswegabschlusses in Deutschland.
Beispielsatz: Die Schüler bereiten sich intensiv auf ihre Abiturklausur vor.
Zufällige Wörter: emporgewachsene Gebrauches Räuchermännchen stellungslos Umsatzsteueraufkommen