Abiturvorbereitungen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · itur · vor · be · rei · tun · gen

Das Wort Ab­itur­vor­be­rei­tun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­itur­vor­be­rei­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­itur­vor­be­rei­tun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Abiturvorbereitungen“ setzt sich aus den Begriffen „Abitur“ und „Vorbereitungen“ zusammen. „Abitur“ bezeichnet die allgemeine Hochschulreife, die am Ende der Schulzeit erworben wird, während „Vorbereitungen“ die Maßnahmen und Aktivitäten beschreibt, die durchgeführt werden, um sich auf eine bestimmte Prüfung oder Herausforderung vorzubereiten. In diesem Kontext beziehen sich die „Abiturvorbereitungen“ auf die gezielten Lern- und Übungsstrategien von Schülern, die sich auf das Abitur vorbereiten, um das notwendige Wissen zu erwerben und die Prüfungsanforderungen zu erfüllen.

Beispielsatz: Die Abiturvorbereitungen erfordern viel Disziplin und Engagement.

Vorheriger Eintrag: Abiturvorbereitung
Nächster Eintrag: Abiturwissen

 

Zufällige Wörter: abwirbt aufschraubte Lidschatten reanimieren Rennbetrieb