Abiturzeugnisses


Eine Worttrennung gefunden

Ab · itur · zeug · nis · ses

Das Wort Ab­itur­zeug­nis­ses besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­itur­zeug­nis­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­itur­zeug­nis­ses" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Abiturzeugnisses“ ist die Genitivform des Substantivs „Abiturzeugnis“. Ein Abiturzeugnis ist ein offizielles Dokument, das Schülerinnen und Schüler nach dem erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Oberstufe in Deutschland erhalten. Es bescheinigt die erbrachten Leistungen und den erreichten Bildungsstand, der zum Hochschulzugang berechtigt. Das Abiturzeugnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewerbung um Studienplätze an Universitäten und Fachhochschulen und enthält Noten, Fächer sowie Informationen über abgeschlossene Prüfungen.

Beispielsatz: Nach erfolgreichem Abschluss der Schule hielt er stolz sein Abiturzeugnis in den Händen.

Vorheriger Eintrag: Abiturzeugnissen
Nächster Eintrag: Abiturzug

 

Zufällige Wörter: Abfahrtscoach Abgangsremuneration abjagen anpassungsfähigen Mondachse