abklapptet


Eine Worttrennung gefunden

ab · klapp · tet

Das Wort ab­klapp­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­klapp­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­klapp­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abklapptet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „abklappen“, das bedeutet, etwas herunterzuklappen oder zusammenzuklappen. In diesem Fall beschreibt „abklapptet“ eine Handlung, die in der Vergangenheit durchgeführt wurde, etwa das Schließen oder Zusammenfalten eines Objekts, wie bei einem Tisch oder einem Klappstuhl. Das Wort vermittelt den Eindruck eines Vorgangs, bei dem etwas von einer aufrechten oder offenen Position in eine flachere oder geschlossene Position überführt wurde.

Beispielsatz: Das neue Tischdesign zeichnet sich durch eine innovative Mechanik aus, die es ermöglicht, dass die Tischplatte abklapptet und somit Platz spart.

Vorheriger Eintrag: abklapptest
Nächster Eintrag: abkläre

 

Zufällige Wörter: Adventsfeier anklagenden projektiere Stichlinge wohltätiger