abknabbern


Eine Worttrennung gefunden

ab · knab · bern

Das Wort ab­knab­bern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­knab­bern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­knab­bern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abknabbern ist ein Verb in der Grundform und bedeutet, kleine Stücke von etwas mit den Zähnen abbeißen. Es wird oft im Zusammenhang mit dem Essen verwendet, wenn man langsam und genüsslich an einem Knochen, einem Stück Brot oder einer Süßigkeit knabbert. Es kann jedoch auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um das schrittweise Reduzieren oder Verbrauchen von etwas zu beschreiben. Beispielsweise kann man sagen, dass eine finanzielle Belastung allmählich abgeknabbert wird, wenn man sie langsam abbaut oder beseitigt.

Beispielsatz: Die Kinder saßen im Garten und begannen, die frischen Äpfel abzuknabbern.

Vorheriger Eintrag: abknabbere
Nächster Eintrag: abknabbernd

 

Zufällige Wörter: dreistündiger Erfahrungstausch Kolosses lieferfähiges verscharrendem