abkommenswidrige


Eine Worttrennung gefunden

ab · kom · mens · wid · ri · ge

Das Wort ab­kom­mens­wid­ri­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­kom­mens­wid­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­kom­mens­wid­ri­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abkommenswidrige" ist ein Adjektiv, das sich von dem Substantiv "Abkommen" ableitet und für etwas steht, das gegen ein bestehendes Abkommen verstößt oder dessen Bedingungen nicht einhält. Das Präfix "ab-" bedeutet in diesem Kontext eine Abweichung oder einen Gegensatz, während das Suffix "-widrig" anzeigt, dass es sich um eine Handlung oder einen Zustand handelt, der schädlich oder ungünstig ist. Das Wort beschreibt also eine Situation oder ein Verhalten, das konträr zu den Vereinbarungen eines formellen Abkommens ist.

Beispielsatz: Die abkommenswidrige Vorgehensweise führte zu erheblichen Spannungen zwischen den Vertragsparteien.

Vorheriger Eintrag: abkommenswidrig
Nächster Eintrag: abkommenswidrigem

 

Zufällige Wörter: beschaulichste einmottende Schnelllesens Vormachtrolle zurückprallenden