Ablesens


Eine Worttrennung gefunden

Ab · le · sens

Das Wort Ab­le­sens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­le­sens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­le­sens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ablesens" ist die substantivierte Form des Verbs "ablesen" im Genitiv Singular. Es bezeichnet den Prozess oder die Handlung des Ablesens, wobei Informationen oder Werte, beispielsweise von Messgeräten oder Zählern, erfasst oder entnommen werden. Diese Tätigkeit findet häufig in den Bereichen Energieversorgung, Wasserwirtschaft oder bei der Erfassung von Daten statt. Das Ablesen ist wichtig, um genaue Informationen für Rechnungen, Statistiken oder zur Überwachung von Verbrauch und Leistung zu erhalten.

Beispielsatz: Das Ablesen der Temperatur vom Thermometer war einfacher als erwartet.

Vorheriger Eintrag: ablesendes
Nächster Eintrag: Ableseperiode

 

Zufällige Wörter: aufflog Federlesen methodistische treidelten Wiedereinsteiger