abluchst


Eine Worttrennung gefunden

ab · luchst

Das Wort ab­luchst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­luchst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­luchst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abluchst" ist die zweite Person Singular des Präsens des Verbs "abluchsen". Dieses bedeutet, etwas heimlich zu stehlen oder in unautorisierten Weise zu erlangen. Es wird oft im Kontext verwendet, wenn jemand etwas von jemandem wegnimmt, ohne dass dieser es bemerkt oder damit einverstanden ist. Der Begriff hat eine negative Konnotation und impliziert einen betrügerischen oder unehrlichen Akt.

Beispielsatz: Der Wasserdampferabluchst sorgt für frischen Wind auf dem Deck des Schiffes.

Vorheriger Eintrag: abluchsen
Nächster Eintrag: abluchste

 

Zufällige Wörter: ausheilen beigestandene einstündige Raumfahrerlehrgang