Abluftreinigungsanlagen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · luft · rei · ni · gungs · an · la · gen

Das Wort Ab­luft­rei­ni­gungs­an­la­gen besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­luft­rei­ni­gungs­an­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­luft­rei­ni­gungs­an­la­gen" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abluftreinigungsanlagen sind technische Systeme, die verwendet werden, um schadstoffbelastete Luft von industriellen Prozessen oder in Gebäuden zu reinigen. Sie filtern, entstauben und neutralisieren schädliche Partikel und Gase, bevor die gereinigte Luft in die Umwelt abgegeben wird. Diese Anlagen kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, darunter Chemie, Metallverarbeitung und Lebensmittelproduktion. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Abluft“ (Luft, die aus einem Raum oder Prozess austritt) und „Reinigungsanlagen“ (Anlagen zur Reinigung) zusammen und beschreibt somit eine spezialisierte Technik zur Luftaufbereitung.

Beispielsatz: Die Abluftreinigungsanlagen sind entscheidend für den Umweltschutz in der Industrie.

Vorheriger Eintrag: Abluftreinigungsanlage
Nächster Eintrag: Abluftrohr

 

Zufällige Wörter: Ariadnefaden Fingerabdrücke Schnittanatomien unorthodoxen zufrierenden