Abmarkierungen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · mar · kie · run · gen

Das Wort Ab­mar­kie­run­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­mar­kie­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­mar­kie­run­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abmarkierungen sind spezifische Markierungen oder Kennzeichnungen, die dazu dienen, Grenzen oder wichtige Punkte zu definieren. Diese Bezeichnung ist die Pluralform des Substantivs „Abmarkierung“, welches sich aus dem Prozess des Abmarkierens ableitet. Abmarkierungen finden häufig in der Geodäsie, im Bauwesen oder in der Landschaftspflege Anwendung und helfen dabei, Flächen, Wege oder Grundstücksgrenzen eindeutig zu kennzeichnen. Sie sind entscheidend, um Verwechslungen und rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden und gewährleisten eine klare Orientierung im Raum.

Beispielsatz: Die Abmarkierungen auf dem Gelände helfen uns, die verschiedenen Bereiche klar zu definieren.

Vorheriger Eintrag: Abmarkierung
Nächster Eintrag: abmarkten

 

Zufällige Wörter: ausgestrichenem erstehst kerkerhaftes Personenbeschreibungen Personenunternehmen