abpatrouillierst


Eine Worttrennung gefunden

ab · pa · trouil · lierst

Das Wort ab­pa­trouil­lierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­pa­trouil­lierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­pa­trouil­lierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abpatrouillierst" ist die zweite Person Singular im Präsens von "abpatrouillieren". Das Verb setzt sich aus dem Präfix "ab-" und dem Grundwort "patrouillieren" zusammen, was bedeutet, dass eine Überwachung oder Kontrolle in einem bestimmten Bereich stattfindet, typischerweise im Kontext der Sicherheit oder des Schutzes. Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand aktiv durch ein Gebiet geht, um potenzielle Gefahren zu erkennen oder sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Beispielsatz: Der Sicherheitsdienst patrouilliert regelmäßig durch das Gelände, während du abpatrouillierst und nach möglichen Gefahren Ausschau hältst.

Vorheriger Eintrag: abpatrouillieren
Nächster Eintrag: abpatrouilliert

 

Zufällige Wörter: marktete Mett Osterverkehr Überwinterungen zugelassener