abperlen


Eine Worttrennung gefunden

ab · per · len

Das Wort ab­per­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­per­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­per­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abperlen ist ein Verb, das beschreibt, wie Flüssigkeit in kleinen Tropfen von einer Oberfläche abperlt, anstatt sich zu verteilen oder einzuziehen. Dieses Phänomen tritt häufig auf wasserabweisenden Materialien, wie beispielsweise speziellen Beschichtungen oder wasserfesten Stoffen, auf. Die Fähigkeit des Abperlens wird oft als Indikator für die Wasserabweisungseigenschaften eines Produkts betrachtet. In der Natur sieht man das Abperlen besonders gut bei Blättern bestimmter Pflanzen, wo Wassertropfen aufgrund der speziellen Oberflächenstruktur nicht haften bleiben.

Beispielsatz: Die Regentropfen perlen sanft von den Blättern der Pflanzen ab.

Vorheriger Eintrag: abpellt
Nächster Eintrag: abperlt

 

Zufällige Wörter: Hausarbeiten inakzeptabel Mitaktionäre schußscheuem tickender