abrechne


Eine Worttrennung gefunden

ab · rech · ne

Das Wort ab­rech­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­rech­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­rech­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "abrechne" ist die Konjugation des Verbs "abrechnen" in der 1. Person Singular Präsens des Indikativs. „Abrechnen“ bedeutet, eine Rechnung oder eine Bilanz zu erstellen oder auszugleichen. Der Begriff wird häufig im finanziellen Kontext verwendet, um den Vorgang des Festhaltens oder Ausgleichens von Kosten, Schulden oder Einnahmen zu beschreiben. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um das Klären von zwischenmenschlichen Konflikten oder das Regulierender von offenen Fragen zu beschreiben. In diesem Zusammenhang wird oft das Bild eines „Schlussstrichs“ gezogen.

Beispielsatz: Ich werde die Kosten am Ende des Monats abrechnen.

Vorheriger Eintrag: Abrechenbarkeit
Nächster Eintrag: abrechnen

 

Zufällige Wörter: asketischeren Bundesbankgewinn Ermittlungsergebnissen gäbst Unfallursache